Vereine in der Gemeinde Kirch- und Klosterseelte
Verein Dorf & Natur
Ziele des Vereins
- Die Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes, die Mitwirkung bei der Erhöhung des Freizeitwertes und beim Umweltschutz.
- Erörterung von Vorschlägen aus der Bevölkerung und deren möglichen Verwirklichung.
- Pflege überlieferten Kulturgutes.
- Angebot von sportlichen Aktivitäten in verschiedenen Sparten.
- Aufstellung und Erhaltung von Ruhebänken.
- Sauberhaltung der Anlagen im Orts- und Waldgebiet.
Bei der Erfüllung seiner Aufgaben will der Verein eng mit den kommunalen Körperschaften sowie gleichgesinnten und gleichgearteten Vereinen zusammenarbeiten.
Einzelbeitrag beträgt 24 Euro jährlich.
Familien-/Partnerbeitrag beträgt 40 Euro jährlich
Vorstand
1. Vorsitzender: Helmut Niehaus
2. Vorsitzender: Marcus Hüneke
Schriftführerin : Nicole Ehlers
Kassenführerin: Hella Guder
Beisitzerinnen : Gisela Hüneke, Ulrike Niehaus
Verein Dorf & Natur - Aktivitäten
Dorf & Natur bietet verschiedene sportliche Sparten
Volkstanz
Übungsabend jeden Mittwoch 20 - 22 Uhr
Leitung: Michael Rambusch
Gymnastik
Übungsabend jeden Dienstag und Donnerstag
Leitung: Gisela Hüneke
Line-Dance
Übungsabend jeden Sonnabend
Leitung: Hella Guder
Aerobic
Übungsabend jeden Donnerstag 19:45 - 21 Uhr
Ansprechpartnerin: Susanne Hadeler
Jeden ersten Montag im Monat trifft sich der Verein Dorf & Natur um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Klönen.
Wir freuen uns auf jedes neue aktive Mitglied.
Kontakt
Helmut Niehaus, Dorfstr. 8, 27243 Kirchseelte
Tel.: 04206 / 7078
Schützenverein und Spielmannszug Kirch.- und Klosterseelte e. V.
Der Schützenverein wurde am 19. März 1904 von Interessenten aus Kirchseelte und Klosterseelte gegründet. Die erste Vereinsfahne wurde im Jahre 1914 geweiht. Im Jahre 1921 durften erstmalig auch die Kinder ihren König ausschießen. Ein Königsbuch aus dem Jahre 1904, ein Kassenbuch ab dem Jahr 1925 und ein Protokollbuch ab dem Jahr 1929 geben noch heute einen teilweisen Einblick in das Vereinsleben der Gründungszeit. Die Wiedergründung des Vereins erfolgte am 22. Januar 1950 und hat bis zum heutigen Tage Bestand.
Der Verein verfügt über einen eigenen Internetauftritt, klicken Sie dazu hier.

Spielmannzuges Kirch- und Klosterseelte
Auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins im Januar 1958 wurde beschlossen ein Trommler- und Pfeiffercorps aufzustellen. Die Werbung übernahm Erich Nolte. Schon innerhalb kurzer Zeit waren 13 Mann geworben, so dass man an die Anschaffung von Instrumenten denken konnte. Die Finanzierung von vier Trommeln, sieben Holzflöten und des Tambourstabes übernahm der Schützenverein. Der erste übungsabend fand am 3. März 1958 statt. Die Ausbildung übernahmen zunächst Kameraden des Spielmannszuges Wildeshausen unter der Leitung von Carl- Heinz Meyer. Zum Tambourmajor wurde Willi Rohlfs ernannt. Er übernahm nach einem halben Jahr die Ausbildung der Flötenspieler, während Erich Nolte die Ausbildung der Trommler in die Hände nahm.
Die Gesamte Chronik des Spielmannzuges Kirch- und Klosterseelte können Sie auf der Vereins-Website einsehen.
Klosterbachtaler
Aus dem seit 1958 bestehenden Spielmannszug des Schützenvereins Kirch- und Klosterseelte entstand am Volkstrauertag 1974 das Blasorchester Klosterbachtaler. Die Klosterbachtaler sind Gründungsmitglied des 1980 gegründeten Verbands des Amateurblasorchester Nord/West e. V.
Geprobt wird im Dorfgemeinschaftshaus von Kirchseelte, wo auch seit 1988 alljährlich im März das Frühjahskonzert stattfindet.
Von dem durch Kirchseelte verlaufenden Klosterbach stammt auch der Name des Blasorchesters.
Die Klosterbachtaler verfügen ebenfalls über einen eigenen Internetauftritt, auf dem neben verschiedenen Informationen auch Konzerttermine eingesehen werden können.

Sozialverband VdK - Ortsverband Kirchseelte - Heiligenrode
Der Sozialverband VdK Deutschland ist mit 1,5 Millionen Mitgliedern die größte deutsche Interessenvertretung der
- Sozialversicherten
- Behinderten
- Rentner
- Opfer von Unfällen und Gewalt
- Hinterbliebenen
- Arbeitslosen
- Sozialhilfeempfänger
- Kriegs- und Wehrdienstopfer
- Zivildienstopfer
Ihre VdK Ansprechpartner vor Ort
- Vorsitzender Klaus Stark
- stv. Vorsitzende und Schriftführerin Edda Deichsel-Buksik
- Kassenführer Gudrun Stark
- Zum Vorstand des VdK Ortsverbandes gehören weiterhin die Beisitzerinnen Gisela Hüneke und Inge Wruck.
- Frauenbetreuerinnen sind Renate Winter und Christa Brinkmann.
Mehr über den VdK erfahren Sie hier.